Seminar I232
Risikobeurteilung - Risikoanalyse - Risikobewertung
für Maschinen
09.09.2025 Online Seminar (Live Veranstaltung)
Themenschwerpunkte
- Risikobeurteilung für Maschinen
- Gesetzliche Anforderungen
- Unvollständige Maschinen / Wesentliche Änderungen
- Systematische Durchführung der Risikobeurteilung
- Einschätzung und Bewertung des Risikos
Zum Seminar
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die praktische Durchführung einer Risikobeurteilung. Hersteller und Betreiber, die Maschinen für den Verkauf bzw. für die Eigennutzung zusammenbauen, Maschinen wesentlich verändern oder importieren, sind für die Maschinensicherheit verantwortlich. Alle möglichen Gefährdungen, die von einer Maschine ausgehen können, müssen unter Berücksichtigung der verschiedenen Lebensphasen anhand einer Risikobeurteilung bewertet werden. Die Risikobeurteilung ist ebenfalls die Voraussetzung für das CE Konformitätsverfahren / CE Kennzeichnung
Seminarinhalt
Modul I - Forderung einer Risikobeurteilung
- Gesetzliche Forderungen
- Richtlinien und Verordnungen
- Gesamtheit von Maschinen
- Wesentliche Änderungen
Modul II - Rahmenbedingungen
- Ausgewählte Methoden zur Risikobeurteilung - HAZOP
- Verfahren der Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
- Dokumentation der Risikobeurteilung
- Welche Vorschriften gelten für mein Produkt?
Modul III - Analyse des Risikos
- Grenzen festlegen
- Annahmen und Voraussetzungen
- Gefährdungen identifizieren
- Gefährliche Fehleinschätzungen
- Systematische Vorgehensweise
Modul IV - Einschätzung und Bewertung des Risikos
- Analyse des Risikos
- Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit
- Reudenbach, Risikomatrix und Risikograph
- Risikoeinschätzung nach Reudenbach
- Risikomatrix nach Nohl, Risikomatrix nach RAPEX
- Grenzrisiko & Restrisiko
Modul V - Minderung des Risikos
- Maßnahmen zur Risikominderung
- Schutzmaßnahmen und Manipulation
- Wirkungskontrolle der Schutzmaßnahmen
- Drei-Schritt-Methode und STOP-Prinzip
- Beispiele aus der Praxis
Modul VI - Funktionale Sicherheit
- Anwendung verschiedener Normen
- Zufällige und systematische Fehler
- 10 Schritte zum Performance Level
Dieses Seminar ist auch als
Inhouse Seminar und
Inhouse Online Seminar buchbar !
Termine - Orte - Zeiten
09.09.2025
Online Seminar
Anmeldeschluss: 25. August 2025
weitere Termine:
11.11.2025
Düsseldorf - Maritim Hotel
02.12.2025
Online Seminar
Zeiten: Präsenzseminar
09:00 - 16:00 Uhr
Zeiten: Online Seminar
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Buchung & Preise
Für Ihre Anmeldung
bitte auf den roten Button klicken
Teilnahmegebühr Online Seminar
495,- € zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr Präsenzseminar
595,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.
Unsere Rechnungen erstellen und versenden wir immer erst nach
den jeweiligen Seminaren
Dozenten - Teilnehmer - Zertifikate
Dozenten
Dieses Seminar
wird durch qualifizierte und praxiserfahrene u.a. Elektroingenieure und Machinenbauingenieuren geleitet
Teilnehmerkreis
Verantwortliche Betreiber, betriebliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Installation, Betrieb, Instandhaltung und Prüfung von sicherheitsrelevanten Anlagen und Anlagenteilen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit u. Sicherheitsbeauftragte.
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie
Diese kann als Teil des Fachkundenachweises bei der Übertragung von Aufgaben dienen.
Unsere Experten
beraten Sie gerne persönlich
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung:
Tel: 02365/698772
oder senden Sie eine Mail an: