Seminar I401

Ladungssicherung nach DIN EN 12195-1 und VDI 2700

(geeignet für Berufskraftfahrer, Spediteure, Handwerker, Fuhrparkleiter, Unternehmer usw.)

09.09.2025 Online Seminar (Live Veranstaltung)

Themenschwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Arten der Ladungssicherung
  • Anforderungen an das Ladegut
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Berechnung der Sicherungskräfte
  • Zurrmittel und Hilfmittel

Zum Seminar

Die Ladungssicherheit ist für alle Berufskraftfahrer, Handwerker, Spediteure, Leiter der Verladung, Fuhrparkleiter und Unternehmer essenziell wichtig.

Dieses Seminar dient dazu, Grundlagen über Kenntnisse und Anwendungen der Ladungssicherheit zu schaffen, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu halten. Somit können Ladungsverlust, schwere Unfälle  (z.B. durch Verrutschen der Ladung), Untersagung der Weiterfahrt nach einer Kontrolle  (Polizei, BALM) und nicht zuletzt hohe Bußgelder inkl. Punkte in Flensburg  (auch für Spediteure, Leiter der Verladung, Fuhrparkleiter und Unternehmer) verhindert werden.

Seminarinhalt

Einführung

  • Realität und Unfallgeschehen

 

Rechtliche Grundlagen

  • Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
  • Kontrollinstanzen
  • Verwarngelder, Bußgelder
  • Untersagung der Weiterfahrt

 

Physikalische Grundlagen

  • Einwirkung von Kräften auf die Ladung
  • Auswirkungen auf die Ladung

 

Arten der Ladungssicherung

  • Formschluss
  • Kraftschluss
  • Diagonalzurren
  • Querzurren

 

Anforderungen an das Ladegut

  • Planung eines Transports
  • Stabilität der Ladung

 

Anforderungen an das Transportfahrzeug

  • Höhe, Breite, Länge - §22 Abs. 1-3, StVO
  • Zurrpunkte, Ladefläche, Rückhalteeinrichtungen
  • Lastverteilungsplan
  • Einbauten, Aufbauten

 

Berechnung der Sicherungskräfte

  • Formschluss, Niederzurren, Diagonalzurren
  • Hilfsmittel zur Berechnung
  • Lösungsvorschläge

 

Zurrmittel und Hilfsmittel zur Ladungssicherung

  • Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile
  • Arten, Kennzeichnung, Material
  • Überprüfung und Beschädigungen der Zurrmittel

Dieses Seminar ist auch als

 Inhouse Seminar und

Inhouse Online Seminar

 buchbar !

Termine - Orte - Zeiten

09.09.2025

Online Seminar

Anmeldeschluss: 26. August 2025

Infos zum Online Seminar

weitere Termine:


13.11.2025

Düsseldorf - Maritim Hotel

27.11.2025

Online Seminar


Zeiten: Präsenzseminar


08:30 - 15:30 Uhr

Zeiten: Online Seminar

08:30 - 15:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Buchung & Preise

Für Ihre Anmeldung

 bitte auf den roten Button klicken

Seminaranmeldung

Teilnahmegebühr Online Seminar

395,- € zzgl. MwSt.

 

Teilnahmegebühr Präsenzseminar

495,- € zzgl. MwSt.

 

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.

Unsere Rechnungen erstellen und versenden wir immer erst nach den jeweiligen Seminaren

Dozenten - Teilnehmer - Zertifikate

Persönliche Beratung

Dozenten

Dieses Seminar wird durch

qualifizierte und praxiserfahrene

Polizeibeamte geleitet


Teilnehmerkreis

Berufskraftfahrer, Spediteure

Handwerker, Leiter der Verladungen

Fuhrparkleiter

Unternehmer

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie


Diese kann als Nachweis zur verpflichtenden

Weiterbildung dienen.

Unsere Experten

 beraten Sie gerne persönlich


Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?

In der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung:


Tel: 02365/698772


oder senden Sie eine Mail an:

info@intusakademie.de